Das Leo Familienhospiz

Leo – so heißt mein Hund und das geplante Familienhospiz. Der Name steht für Mut, Zusammenhalt und den Gedanken, dass niemand seinen Weg allein gehen muss.

Vision

Ein Ort, an dem Familien mit schwerkranken Kindern Raum für Leben, Unterstützung und Gemeinschaft finden – nicht nur am Lebensende, sondern von Anfang an.

Bedarf:

In Österreich gibt es bislang nur ein einziges stationäres Kinderhospiz.
Schätzungsweise leben rund 5.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen, die häufig spezialisierte Hospiz- und Palliativversorgung benötigen.
Viele Familien bleiben ohne wohnortnahe Unterstützung.
Das Leo Familienhospiz möchte diese Versorgungslücke schließen – mit einem Ort der Entlastung, der Gemeinschaft und des Lebens. 

(Quelle: Dachverband HOSPIZ Österreich)

Die Idee:

Das Leo Familienhospiz ist ein geplantes stationäres Kinderhospiz für Westösterreich.
Es soll Familien mit schwerkranken Kindern von der Diagnose an bis weit über die Zeit der Trauer hinaus begleiten – mit medizinischer, (tier-)therapeutischer und psychosozialer Unterstützung.

Im Mittelpunkt steht nicht nur das Kind, sondern das gesamte familiäre Umfeld: Eltern, Geschwister und Angehörige.

Projektplan

Oktober–Dezember 2025: Bedarfsanalyse, Netzwerkaufbau, Vorbereitung der Vereinsgründung

Januar 2026: Offizielle Vereinsgründung und Beginn der Öffentlichkeitsarbeit

2026: Konzeptentwicklung, Standortanalyse, Kooperationen, Architekturplanung

Kontakt und Mitwirkung

Das Projekt befindet sich aktuell im Aufbau.
Interessierte, Unterstützer:innen und Fachleute aus Medizin, Pflege, Recht, Wirtschaft, Architektur oder Sozialarbeit sind herzlich eingeladen, sich einzubringen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.